Dr. Rainer Putz

Dr. Rainer Putz

Brasiliens Parlament beschneidet Schutzregeln für den Regenwald

Das Brasilianische Parlament hat gestern eine schwerwiegende Änderung des Forstgesetzes zugunsten von Agrokonzernen beschlossen. Durch den Neuentwurf befürchten Forscher einen starken Anstieg der Abholzungsrate und eine weitere Verringerung der Waldschutzgebiete in Brasilien. Die bereits festgestellten verstärkten Abholzungen der letzten Monate…

Regenwaldzerstörung am Amazonas sprunghaft gestiegen

In Brasilien hat die Abholzung des Regenwaldes in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Das belegen Daten zweier unterschiedlicher brasilianischer Institute. Besonders betroffen ist demnach der Bundesstaat Mato Grosso. Dort stieg die Waldzerstörung nach Analysen des staatlichen Institutes für Weltraumforschung (Inpe)…

Dramatische Waldverluste bis 2050

Der Erde droht bis 2050 ein Waldverlust von 230 millionen Hektar.Dies entspräche einer Fläche von der siebenfachen Größe Deutschlands. Das Verschwinden der Wälder hätte erhebliche negative Folgen für Klima, Artenvielfalt und die weltweite wirtschaftliche Entwicklung. “Die Verantwortlichen des globalen Waldschwunds…

Fotos von unkontaktierten Indianern im Amazonien

Die Menschenrechtsorganisation Survival International hat neue Fotos erhalten, die eine unkontaktierte indigene Gruppe in noch nie zuvor gesehenem Detail zeigen. Die abgebildeten Indianer leben in Brasilien, in der Nähe der peruanischen Grenze. Die Bilder wurden von der brasilianischen Behörde für…

Staudamm trotzt Bedrohung für Indigene

Belo-Monte-Aktion: Bitte um Teilnahme Behörde genehmigt Staudamm trotzt Bedrohung für Indigene Quelle: Survival International e.V. Die brasilianische Behörde für indigene Angelegenheiten, FUNAI, hat eine Anordnung erlassen, die den Zugang zu einem Gebiet in der Nähe des geplanten Belo Monte Staudamms…

Amazonien und die neue brasilianische Präsidentin

Seit dem 1. Januar 2011 hat Brasilien ein neues Staatsoberhaupt: Dilma Rousseff. Unter Präsident Lula war sie zunächst Bergbau- und Energieministerin, dann Kabinettschefin. Mit leidenschaftlichem Urwaldschutz ist sie nicht in Erscheinung getreten. Wie wird ihre künftige Amazonaspolitik aussehen? Brasilien hat…

pt_BR