Dr. Rainer Putz

Dr. Rainer Putz

Neujahrswünsche

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Förderern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2004!! Wir werden unsere angewandten Arbeiten zum Schutz der Regenwälder forcieren und hoffen, dass die Versprechungen der brasilianischen Regierung, sich verstärkt für die Regenwälder einzusetzen, wenigstens ansatzweise erkennbar werden.

Banken-Rating für den Regenwald

VON KATHARINA KOUFEN, taz. Wer ist schuld, wenn in Brasilien oder Indonesien die Regenwälder abgeholzt werden? Die Papierindustrie, sagen die einen. Weil die so viel Holz braucht. Die Zeitungen, sagen die anderen. Weil die so viel Papier nachfragen. Die Regierungen…

Appell für Maßnahmen gegen illegalen Holzhandel

Die Bundesregierung und der Deutsche Bundestag müssen den Import illegaler Hölzer endlich verbieten! Illegaler Holzeinschlag und Handel ist – neben dem legalisierten Raubbau – eine der Hauptursachen für die Zerstörung von Wäldern, insbesondere Urwäldern. Die Weltbank schätzt, dass den Holzexportländern…

Fast alle Holzkonzerne in Indonesien arbeiten illegal

Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass 90 Prozent aller Holzfällerfirmen in Indonesien illegal arbeiten. Indonesien ist der zweitgrößte Exporteur von Tropenholz weltweit nach Malaysia. Seit mehreren Jahren verschwinden die Regenwälder des asiatischen Landes so schnell wie sonst nirgendwo…

Brasilien nimmt Holzfäller fest

Die brasilianische Polizei hat am Dienstag 17 Männer festgenommen, die illegal Tropenholz auf einer Fläche von 10.000 Hektar abgeholzt haben sollen. Die Festnahme erfolgte im brasilianischen Bundesstaat Rondonia, einem der am meisten bedrohten Urwaldgebiete des Amazonasbeckens. “Ich glaube, das ist…

ZDF zur Regenwaldzerstörung

Raubbau an der “Grünen Lunge” Für Soja, Öl und Gartenmöbel ZDF-Online, Ruth Kuczka Irgendwie wissen wir es alle: Seit den 80er Jahren ist das Ausmaß der Umweltzerstörung in den Regenwäldern bekannt. Nach einer Welle der Erregung, nach Untersuchungen und Projekten…

Deutscher in Amazonien wegen Biopiraterie verhaftet

Ein Deutscher Staatsbürger, der nach einem Aufenthalt im Nationalpark Pico de Neblina mit Samen seltener Pflanzen angetroffen wurde, wurde wegen Biopiraterie verhaftet. Es wird ihm vorgeworfen, genetische Ressourcen zu schmuggeln und im Ausland pharmazeutischen Firmen zur Verfügung zu stellen. Biopiraterie…

UN-Grünhelme

Töpfer fordert UN-Grünhelme gegen Umweltkatastrophen Bonn (AP) Der Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Klaus Töpfer, hat sich für eine UN-Eingreiftruppe gegen Umweltkatastrophen ausgesprochen. «Es kann nicht nur Blauhelme geben, die erst bei Kriegsgeschehen eingreifen – wir brauchen mehr…

pt_BR