Dr. Rainer Putz

Dr. Rainer Putz

Der Weltgipfel in Johannesburg steht kurz bevor

Am 26. August beginnt nun in Johannesburg, Südafrika, der nächste Weltumweltgipfel. Über 120 Staats- und Regierungschefs werden erwartet. Sie müssen entscheiden, wie es nach der enttäuschenden Bilanz des Rio-Prozesses endlich vorwärts gehen soll. In vier globalen Verhandlungsrunden wurden die in…

Brasilien ratifiziert Kyoto-Protokoll

Als erster südamerikanischer Staat hat nun Brasilien das Kyoto-Protokoll unterzeichnet. In der 1997 im japanischen Kyoto getroffenen Vereinbarung verpflichten sich die ratifizierenden Staaten, die Kohlendioxid-Emissionen aus fossilen Brennstoffen bis 2012 auf das Niveau von 1990 zu drücken, um dem Treibhauseffekt…

Indonesische Regierung plant Holzeinschlags-Moratorium

Die Pläne der Regierung, Holzeinschläge in Naturwäldern zeitweise auszusetzen wäre ein Balsam für die in den letzten Jahren arg geplünderten Regenwälder Indonesiens. Lautstarke Proteste in der Holz- und Papierindustrie folgten prompt. Die Betriebe würden dadurch indirekt gezwungen, auf bereits degradierten…

UNEP veröffentlicht Umweltbericht “GEO-3”

Umfassende Studie über den Stand von Umwelt und Entwicklung In der Studie wird ein eingehender Blick auf die Politik und Umweltauswirkungen der letzten 30 Jahren geworfen. Anschließend werden für die nächsten drei Jahrzehnte vier Politikansätze beschrieben und die wahrscheinlichen Auswirkungen…

Schröder fordert Öffnung der Märkte für Entwicklungsländer

Berlin (Reuters) – Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat dafür plädiert, den Entwicklungsländern den Zugang auf die Märkte der westlichen Industrieländer zu erleichtern. Schröder sagte am Donnerstag in einer Regierungserklärung zur Nachhaltigkeitsstrategie seiner Regierung im Bundestag, die internationalen Regeln müssten so…

Amazonas-Indianer nehmen Geiseln

Indios haben drei brasilianische Regierungsbeamte als Geiseln genommen und mit ihrer Verbrennung gedroht, falls Goldsucher nicht von ihrem Stammesterritorium entfernt würden. Das brasilianische Fernsehen zeigte am Mittwoch Bilder der Gefangenen in riesigen Holzkäfigen, die die Indios bei Nichterfüllung ihrer Forderungen…

Straßenbau und Waldzerstörung in Amazonien

…war Gegenstand einer Tagung des Instituts für Umweltforschung in Amazonien (IPAM), die gerade in Manaus stattfand. Im Mittelpunkt stand die Dabatte über die Asphaltierung der BR 163, Cuiaba-Santarém. Tausend Kilometer der Straße sind bereits asphaltiert, die restlichen 1000 km sollen…

pt_BR