Nachrichten
Haushaltskürzungen in Brasilien auf Kosten der Indigenen Völker
Alarmiert von einem Senatsbeschluss über drastische Sparmaßnahmen in Brasilien warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eindringlich vor einer dramatischen Verschlechterung der Situation der indigenen Völker. Die Menschenrechtsorganisation forderte am Mittwoch, die Finanzierung dringend notwendiger Schutz-, Gesundheits- und Bildungsprojekte zugunsten…
Peru: Priester unterstützt Bau einer Straße durch Wälder mit unkontaktierten Völkern
Eine neue “Todesstraße”, die von einem kontroversen italienischen Priester unterstützt wird, könnte das Land mehrerer unkontaktierter Völker im Herzen des unkontaktierten Amazonas-Grenzlandes durchtrennen. Die Straße soll demnächst von Perus Kongress genehmigt werden. Sie würde durch 270 km der artenreichsten und…
Weltweite Schäden durch illegalen Holzhandel
Bericht eines internationalen Forschungsteams veranschaulicht globale Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaften Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Pressemitteilung vom 5.12.16 Der illegale Einschlag und Handel von Holz verursacht einen jährlichen Schaden von mehr als 152 Milliarden US-Dollar weltweit und beeinträchtigt damit Umwelt, Wirtschaft…
8000 Quadratkilometer Regenwald am Amazonas in einem Jahr abgeholzt
Die Entwaldung im Amazonas hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie staatliche brasilianische Umweltforschungsinstitut INPE mitteilte, gingen zwischen August 2015 und Juli 2016 insgesamt 7.989 Quadratkilometer Regenwald verloren, was mehr als der dreifachen Fläche des Saarlandes entspricht. Das bedeutet einem…
Neues von der Palmöl-Front
Das Forum Nachhaltiges Palmöl hat erfolgreich eine Resolution im RSPO eingebracht mit dem Ziel, die Transparenz des Zertifizierungssystems weiter zu erhöhen. Künftig müssen Mitglieder des RSPO offen legen, ob sie Regenwaldflächen nach 2005 in Plantagen umgewandelt haben und wie sie…