Nachrichten

Peru: Illegale Holzfäller im Gebiet unkontaktierter Indianer festgenommen

Peru hat im Manú-Nationalpark eine Razzia gegen illegale Holzfäller durchgeführt. Die Operation folgte nur wenige Tage nachdem Fotos der dort lebenden unkontaktierten Mashco-Piro-Indianer um die Welt gingen. Survival International hatte die Nahaufnahmen des unkontaktierten Volkes veröffentlicht, um auf die Bedrohungen…

Urwaldabholzung trotz richterlichen Verbots in Kamerun

In den letzten Monaten kämpften verschiedene Naturschutzorganisationen für die Rettung eines alten, besonders artenreichen Regenwalds in Kamerun. Für den Bau einer Palmölplantage sollen, so die Pläne des US-Investors Herakles Farms, 70.000 Hektar Regenwald in einem der bedeutendsten Ökosysteme der Erde…

Waldgesetzabstimmung im Abgeordnetenhaus auf März 2012 verschoben

Der Regenwald in Brasilien bekommt noch eine Schonfrist: Das Abgeordnetenhaus wird anders als erwartet nicht mehr in diesem, sondern erst im nächsten Jahr über die umstrittene Novelle des Waldgesetzes entscheiden. Mit dem Gesetz werden die Schutzbestimmungen für den Regenwald aufgeweicht.…

Waldgesetzänderung passiert den brasilianischen Senat

Die Verabschiedung des neuen brasilianischen Waldgesetzes wird immer mehr zur Telenovela: Am 8.12. verabschiedete der Senat mit 59 zu acht Stimmen jene Reform, gegen die Brasiliens Umweltbewegung seit Monaten Sturm läuft. Damit wird die Zerstörung hochsensibler ökologischer Schutzgebiete im ganzen…

pt_BR