Nachrichten

Studie: Abholzung der Regenwälder erhöht Malaria-Risiko

Quelle: AFP Durch die Abholzung der Regenwälder erhöht sich einer Studie zufolge das Malaria-Risiko in den betroffenen Gebieten deutlich. Die am Mittwoch veröffentlichte Studie von US-Wissenschaftlern der Universität von Wisconsin zeigt für die brasilianische Amazonas-Region einen Anstieg der Malaria-Erkrankungen um…

Mega-Staudämme im Amazonas gefährden unkontaktierte Indigene

Zwei Mega-Staudämme werden im brasilianischen Teil des Amazonas errichtet und drohen, mehrere Gruppen unkontaktierter Indigener zu vernichten. Der Santo Antonio und der Jirau Damm werden entlang des Madeira Flusses gebaut, in unmittelbarer Nähe eines Gebietes isoliert lebender indigener Völker, die…

Yanomami protestieren gegen illegale Bergleute

Yanomami und Yekuana Indigene aus dem nördlichen Brasilien, haben letzte Woche gegen das illegale Eindringen von Goldgräbern in ihr Gebiet protestiert. Sie forderten die Verantwortlichen auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Golgräber auszuweisen. Die Demonstration fand letzten Mittwoch vor dem…

Megastaudamm im Regenwald Amazoniens genehmigt

Brasiliens Umweltminister Carlos Minc hat die Baugenehmigung für den umstrittenen Staudamm Belo Monte am Amazonas-Nebenfluss Xingu erteilt. Die beteiligten Firmen müssten allerdings 40 Auflagen mit Kosten von rund 570 Millionen Euro erfüllen. Mit einer Kapazität von 11.200 Megawatt wird Belo…

Korruption im Regenwald kostet Indonesien Milliarden

Die Idee klingt nicht schlecht: Als Ausgleich für ihren Ausstoß an Treibhausgasen bezahlen die Industrienationen waldreiche Entwicklungsländer wie Indonesien dafür, dass diese ihre Wälder nicht mehr so hemmungslos abholzen wie bisher. Der Plan eines solchen Waldschutzabkommens wird ab kommender Woche…

pt_BR