Nachrichten
Klimakiller Palmöl – das schmutzige Geschäft mit den Blockheizkraftwerken
Von Mike Lingenfelser und Frank Brendel, BR Bayerischer Rundfunk München – Während in Deutschland die Nachfrage nach Palmöl wächst, müssen in Südostasien immer mehr Urwaldfläche neuen Palmölplantagen weichen. Nach Recherchen des ARD-Politmagazins Report München sind nahezu alle deutschen Betreiber größerer…
Der Holzweg zum besseren Klima
UNO-Umweltprogramm möchte durch globale Aufforstungskampagne Reduktion von Treibhausgasen bewirken Wien (APA) – Über den Holzweg zum besseren Klima: Das UNO-Umweltprogramm UNEP hat eine Kampagne gestartet, in deren Rahmen in diesem Jahr weltweit eine Milliarde Bäume gepflanzt werden soll. Die Idee…
Saharastaub düngt den Amazonas
Mehr als die Hälfte des mineralhaltigen Staubes, der für die notwendige Düngung des brasilianischen Regenwaldes sorgt, stammt aus einem Gebiet im Norden Tschads. Das hat eine internationale Forschergruppe um Ilan Koren vom Weizmann-Institut in Rehovot (Israel) herausgefunden. Schon seit mehr…
Abholzung des Regenwaldes führt zu gesundheitlichen Problemen bei den Bewohnern
Dass Schneisen, die zum Straßenbau durch den Regenwald geschlagen werden, für diesen selbst schädliche Folgen haben, ist verständlich: ist erst einmal eine Straße gebaut, kommen die Holzfäller, Brandroder oder Rinderbarone im Eiltempo hinterher. Amerikanische Wissenschaftler haben jetzt jedoch untersucht, dass…
Brasilien schafft weltweit größtes Naturschutzgebiet
Rio de Janeiro (dpa) – Brasilien hat im Amazonas-Regenwald nach Regierungsangaben das größte Naturschutzgebiet der Erde geschaffen. Sieben neue Nationalparks mit einer Gesamtfläche von 160 000 Quadratkilometern – knapp halb so groß wie Deutschland – ergänzen die bereits bestehenden Schutzgebiete.…