Nachrichten

Abholzen für Olympia?

China will für die Olympischen Spiele 2008 rund 800.000 Kubikmeter indonesisches Merbau-Holz in Sportanlagen einbauen. Das Tropenholz wächst fast nur noch in den Regenwäldern von West-Papua. Mindestens drei Viertel des gehandelten Merbau-Holzes stammen aus illegalem Raubbau. Fordern Sie noch heute…

Landnahme und Waldzerstörung zur Produktion von Klopapier

“Aracruz zerstörte unser soziales Leben, hat uns die Freiheit genommen und die intakte Natur, die unsere Lebensgrundlage bildete.” Das sagt Werá Kwaraí vom Stamm der Guarani. Zusammen mit Paulo Henrique Vicente de Olivira, Anführer einer Tupinikim-Gemeinschaft, kämpft Kwaraí für die…

Regenwald sprießt in der Trockenzeit

Große Teile des südamerikanischen Regenwalds folgen nicht dem herkömmlichen Wachstumsmuster. Ausgerechnet während der Trockenzeit gedeihen die Bäume im Amazonasbecken besonders gut. Das belegt eine Analyse von Satellitendaten, die eine amerikanisch-brasilianische Forschergruppe im Fachblatt “Geophysical Research Letters” vorstellt. “Sobald der Regen…

Umstrittene Privatisierung des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien

Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat in Brasilia ein umstrittenes Gesetz zur Nutzung des Amazonas-Regenwaldes unterzeichnet. Damit wird ein Teil des Umweltgebietes faktisch privatisiert. Mit dem Gesetz soll in erster Linie die Holzgewinnung geregelt werden. Gleichzeitig soll…

Illegale Abholzung gefährdet Papua Neuguineas Regenwald

Port Moresby/London (pte) – Der Regenwald auf der Insel Neuguinea ist nach Angaben der Umweltorganisation Forest Trends massiv von illegalen Rodungen betroffen. Laut einem gestern, Mittwoch, veröffentlichten Bericht zufolge, sind es vor allem malaysische Holzunternehmen, die auch vor geschützten…

pt_BR