Nachrichten

Dutzende von neuen Tier- und Pflanzenarten in Indonesien entdeckt

Jakarta (AP) In einem abgelegenen Dschungel auf Neuguinea haben Naturforscher Dutzende von bislang unbekannten Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Die Expedition stieß in den Foja-Bergen im indonesischen Teil der Insel auf neue Arten von Fröschen und Schmetterlingen. Teilnehmer äußerten sich am…

Sojaanbau im brasilianischen Bundesstaat Pará

Innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren wurden im brasilianischen Bundesstaat Pará 80.000 Hektar Regenwald für den Anbau von Soja vernichtet. Die hier geernteten 4 Millionen Sack Soja haben einen Wert von etwa 300 Millionen Real, was dem dreifachen Budget der…

Malaria-Epidemie bei den Yanomani

Der Indio-Stamm der Yanomami im Amazonas-Becken ist zunehmend von Malaria betroffen. Die Fieberkrankheit habe im vergangenen Jahr rund 1.400 der rund 15.000 Stammesmitglieder erfasst, teilte die brasilianische Menschenrechtsgruppe für die Rechte der Yanomami mit. 2004 seien es lediglich 622 Fälle…

Baumpflanzen kann Umwelt mehr schaden als nutzen

(dpa) Das Pflanzen von Bäumen aus Klimaschutzgründen kann einer US-Studie zufolge der Umwelt mehr schaden als nutzen. Vor allem Kiefern und Eukalyptus-Bäume verbrauchen so viel Wasser, dass viele Flüsse in ihrer Nähe flacher werden oder gar austrocknen. Das berichten US-Forscher…

Raubbau an Brasiliens Wald scheint sich zu verlangsamen

Im brasilianischen Teil des Amazonas- Beckens ist 2004/2005 knapp ein Drittel weniger Wald zerstört worden als im Vorjahr. Die brasilianische Umweltministerin Marina Silva feierte den Rückgang der Rodungen als Folge besserer staatlicher Überwachung. Rio de Janeiro · Mit 18 900…

pt_BR