Nachrichten
Waldrodung und Luftverschmutzung gefährden indischen Monsun
Zunehmende Luftverschmutzung und Waldrodung in Südasien könnten zu einem Ausbleiben des indischen Monsuns führen. Dies zeigen Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in einer Studie, in der sie die Stabilität des indischen Monsuns untersuchten. Die Ergebnisse der Studie sind in…
Malaysia ruft den Notstand aus
Kuala Lumpur/Jakarta (AFP) – Durch Brandrodungen auf der Insel Sumatra haben indonesische Bauern die Luft so stark verschmutzt, dass im benachbarten Malaysia in einigen Landesteilen der Notstand ausgerufen werden musste. Während die malaysische Regierung für Kuala Selangor und die Hafenstadt…
Kohlenstoffkreislauf am Amazonas läuft viel schneller – Kohlendioxid bleibt nur etwa fünf Jahre gespeichert
(pte) Einem US-Forschungsteam ist es gelungen zu zeigen, dass der Kohlenstoffkreislauf im Amazonas wesentlich schneller vor sich geht als bisher angenommen. Der größte Teil des Kohlenstoffs, der als CO2 von den Flüssen abgegeben wird, stammt von Bäumen und Pflanzen und…
Taiga filtert weniger Kohlendioxid als angenommen
Die Pflanzen der sibirischen Taiga filtern nach Erkenntnissen von Klimaforschern weniger Treibhausgase aus der Luft als bisher angenommen. Die Wälder nähmen weniger als 20 Prozent des menschengemachten Kohlendioxid-Ausstoßes Russlands auf. Das sagte der Wissenschaftler Martin Heimann vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie…
Verstärkte Waldzerstörung jetzt auch im Bundesstaat Amazonas
Im brasilianischen Bundesstaat Amazonas, der bisher von Regenwaldzerstörungen weitgehend verschont blieb, wurde zwischen 2003 und 2004 ebenfalls eine starke Waldzerstörung festgestellt. Wie das brasilianische Institut für Weltraumforschung mitteilt, nahm die Waldzerstörung in 2004 am südlichen Rand Amazoniens, wo sich der…