Nachrichten

Entwaldungsrate in Amazonien steigt um 6 Prozent im Zeitraum 2003-2004

Laut dem brasilianischen Institut für Weltraumforschung (INPE), das Amazonien mit Satelliten überwacht, ist die Waldzerstörungsrate im brasilianischen Amazonasgebiet im Erhebungszeitraum 2003-2004 um 6 Prozent auf nunmehr 26130 Quadratkilometer (von offiziell 23750 km² im Jahr davor) angewachsen. Damit entspricht die jährliche…

Peru schützt ein großes Stück Amazoniens

Am Donnerstag hat in Lima der World Wide Fund for Nature (WWF) den Präsidenten Perus, Alejandro Toledo, mit der Auszeichnung «Gift of the Earth» bedacht, in Anerkennung seines Verdienstes um die Schaffung eines großen Schutzgebietes am Oberlauf des Rio Purús…

Trittin will Vermarktung von illegal geschlagenem Holz verbieten

Angesichts des Ausmaßes des illegalen Holzeinschlags und der dramatischen Konsequenzen für die biologische Vielfalt hat Bundesumweltminister Jürgen Tr ittin dringend Maßnahmen zum Schutz der Urwälder angemahnt. Trittin: “Maßnahmen gegen den illegalen Holzeinschlag können nicht länger warten, sondern müssen jetzt ergriffen…

Reaktion auf Gewalt und Regenwaldzerstörung

Brasiliens Präsident Lula da Silva hat per Dekret mehr als fünf Millionen Hektar Regenwald im Amazonas zu neuen Naturschutzgebieten erklärt, eine Fläche größer als die Niederlande. Damit reagierte er auf die jüngste Gewaltwelle und die illegale Abholzung. In der von…

pt_BR