Nachrichten

Paranüsse aus Brasilien nicht gut genug für die EU

Neue EU-Sanktionen haben zur Folge, dass brasilianische Paranüsse in der Praxis wohl kaum noch auf den europäischen Markt kommen dürften. Grund dafür ist die angeblich bis zu hundertfach überhöhte Konzentration an potentiell Krebs erregenden Schimmelpilzgiften (Aflatoxinen), welche den Nüssen anhaften.…

Amazonasregenwald schrumpft wieder schneller

Die Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes hat voriges Jahr drastisch zugenommen. Nach Angaben der brasilianischen Regierung wurden rund 25.500 Quadratkilometer niedergebrannt, 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Das entspricht einer Fläche, die größer ist als Mecklenburg-Vorpommern. Das ist nach 1995 der…

TV-Tipp zum Regenwald: Samstag, 14.6.03, 18.30-19.00, 3sat

Zum ‘Tag der Artenvielfalt’ zeigt ‘nano’ eine Reportage von Jana Lemme über die ‘Natur-Inventur’ im Amazonas-Gebiet Brasiliens: Wissenschaftler und Interessierte untersuchen und dokumentieren 24 Stunden lang die Tier- und Pflanzenwelt im Regenwald rund um Manaus/Brasilien, die artenreichste Region der Erde.…

Geschäfte auf Kosten des Tropenwaldes

Das Regenwald-Institut und mehr als ein Dutzend weiterer internationaler Umweltschutzorganisationen unterstützen die Forderung an das führende deutsche Papiergroßhandels-Unternehmen Papier Union, auf Produkte zu verzichten, deren Rohstoff aus gefährdeten Waldgebieten stammt. Insbesondere soll Papier Union das Geschäft mit dem Konzern APRIL…

pt_BR