Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Stark zunehmende Regenwaldvernichtung am Amazonas

Der Regierungswechsel in Brasilien gibt schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Szenario, das dem Amazonaswald in den nächsten Jahren droht: eine stark ansteigende Zerstörung der Regenwälder. Der neue Präsident Bolsonaro hat bereits angekündigt, große Teile des Amazonaswaldes den Großgrundbesitzern und…

Übergriffe auf indigene Völker müssen geahndet werden

Kritik an neuem Super-Ministerium Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat erste Hilferufe von indigenen Völkern in Brasilien erhalten, die nach der Wahl des Rechtspopulisten Jair Bolsonaro zum Staatspräsidenten von einer Zunahme gewaltsamer Übergriffe berichten. So beklagten die Guarani-Kaiowa im…

Klimawandel dezimiert Nahrungskette im Regenwald

Neue Indizien für eine dramatische Entwicklung: Auch im Regenwald der Karibikinsel Puerto Rico verschwinden die Insekten – mit Folgen für das ganze Ökosystem. Den lesenwerten Artikel von Lars Fischer lesen Sie im Wissenschaftsmagazin “Spektrum” unter diesem Link.

pt_BR