Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Umweltschützer, Indigene und Menschenrechtsorganisationen rufen zum Protest gegen Brasiliens Regierung auf
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat in Brasilien zum Widerstand gegen die Regierung aufgerufen. Insgesamt 60 Organisationen aus den Bereichen Umwelt und Menschenrechte sowie Vertreter der indigenen Völker haben am Dienstag in der Hauptstadt Brasília ein Manifest veröffentlicht, in dem sie…
Tag der Erde: 8 Fakten über die besten Naturschützer
Zum Tag der Erde (22. April) zeigt Survival International mit beindruckenden Fakten, warum indigene Völker die besten Naturschützer und Wächter der Umwelt sind. 1. Um das Ökosystem im Gleichgewicht zu halten, jagen die Awá nur bestimmte Tierarten Die Awá in…
400 Todesopfer in Kolumbien
Wenn der Klimawandel mit seinen Wetter-Extremen und die Abholzung von Regenwäldern zusammentreffen, kann das in fürchterliche Katastophen münden. In Kolumbien gibt es nun über 400 Todesopfer zu beklagen. Eine Tragödie. Lesen Sie bitte: hier
Protest einer Sambaschule beim Karneval in Rio
Ein Schlag gegen die Agroindustrie und eine Erinnerung an die ursprünglichen Besitzer des Landes – Brasiliens Indianervölker. Brasilianische Indigene nahmen am renommierten Rio-Karneval teil und protestierten, um ein globales Bewusstsein für ihren Landkampf und die ernsten Bedrohungen, denen sie gegenüberstehen,…
Der umstrittene Monsterdamm Belo Monte am Rio Xingu soll verkauft werden weil er nicht wirtschaftlich ist
Lesen Sie bitte: hier