Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Erfolg für Yanomami am Amazonas

In einer Yanomami-Gemeinde im Norden Brasiliens wurde am 31. Mai eine freudige Zeremonie abgehalten, um den Rückzug des letzten Viehzüchters, der das Land der Indigenen entlang des berüchtigten “Northern Perimeter Highway” besetzt gehalten hatte, zu feiern. Den Feierlichkeiten in der…

Klimawandel setzt Regenwald im Kongo zu

Verringerte Niederschläge in den letzten 10 Jahren haben signifikante Auswirkungen auf die Tieflandregenwälder im Kongo. Lesen Sie dazu einen Bericht von Daniel Lingenhöhl im Spektrum.

Wenn Ameisen Bäume versetzen

Tropische Bergregenwälder sind durch menschliche Übernutzung stark bedroht. Die Wiederaufforstung dauert lange. Nun hat ein bolivianisch-deutsches Forscherteam im Fachmagazin “Journal of Ecology” aufgezeigt, dass Ameisen bei der Wiederherstellung von Waldbäumen in solchen degradierten Regionen eine wichtigere Funktion übernehmen, als man…

Count-Down am Xingu

Der Filmemacher Martin Kessler hat einen Dokumentarfilm über den Kampf gegen den Megastaudamm “Belo Monte” im Amazonasgebiet und die Korruption bei der Fußball – WM in Brasilien gedreht. Eine sehenswerte Kurzfassung steht jetzt zur Verfügung: <iframe src=“//www.youtube.com/embed/X_PP44cOS5A?feature=player_detailpage“ allowfullscreen=““ width=“640″ height=“360″…

pt_BR