Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Korruption im Regenwald kostet Indonesien Milliarden
Die Idee klingt nicht schlecht: Als Ausgleich für ihren Ausstoß an Treibhausgasen bezahlen die Industrienationen waldreiche Entwicklungsländer wie Indonesien dafür, dass diese ihre Wälder nicht mehr so hemmungslos abholzen wie bisher. Der Plan eines solchen Waldschutzabkommens wird ab kommender Woche…
Ende der Amazonas-Regenwaldabholzung möglich
São Paulo (dpa) – Ein umfassendes Programm zum Stopp der Regenwaldabholzung im Amazonas bis 2020 würde einer Studie zufolge zwischen 6,5 und 18 Milliarden US-Dollar (4,3 bis 12 Milliarden Euro) kosten. Die 18 an der Untersuchung beteiligten internationalen Wissenschaftler sind…
Wald in Paraguay von unkontaktiertem Volk für Rinderzucht gerodet!
Der Wald des einzigen unkontaktierten Volkes in Südamerika außerhalb des Amazonasgebietes wird unaufhörlich und illegal von Viehzüchtern zerstört, um Platz für Rinderweiden zu schaffen. Die Ayoreo-Totobiegosode sind das einzige unkontaktierte Volk weltweit, das derzeit Land an die Produktion von Rindfleisch…
Alte Regenwälder trotzten offenbar einem Klimawandel
Die Regenwälder könnten flexibler auf den Klimawandel reagieren als bisher angenommen. Der Fund eines 300 Millionen Jahre alten fossilen Waldes zeigt, dass sich die Regenwälder vergangener Epochen offenbar erstaunlich schnell von katastrophalen Klimawechseln erholten. Das berichten amerikanische Forscher in der…
Gegen Palmölplantagen
Die Umweltorganisation ROBIN WOOD kritisiert, dass für Baumplantagen großflächig Regenwälder zerstört und Menschenrechte mit Füßen getreten werden. ROBIN WOOD unterstützt daher den vom World Rainforest Movement ausgerufenen internationalen Protesttag gegen Baum-Monokulturen. Der heutige Protesttag soll die öffentliche Aufmerksamkeit darauf lenken,…