Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Klimafaktor Regenwald – Trockenheit schwächt das Amazonasgebiet als Kohlendioxidpuffer
Der Amazonas-Regenwald ist in Trockenzeiten überraschend empfindlich: In der extremen Trockenperiode des Jahres 2005 gab der Regenwald erstmals mehr Kohlendioxid an die Atmosphäre ab als er in Form von Biomasse binden konnte. Das hat ein internationales Forscherteam zum Oliver Phillips…
EU sagt illegaler Waldzerstörung den Kampf an
Mit einem mutigen Gesetzentwurf hat der Umweltausschuss des EU-Parlaments der illegalen Ausplünderung der Wälder den Kampf angesagt. Ein komplexes Prüfsystem soll nach dem Willen des Ausschusses künftig verhindern, dass in Europa Holz aus illegalen Quellen gehandelt und verarbeitet wird. Zu…
Computer-Hacker helfen bei der Regenwaldzerstörung
Zahlreiche Holzfirmen in Brasilien werden beschuldigt, sich mit der Hilfe von Computerkriminellen illegale Abholzgenehmigungen besorgt zu haben. Auf diese Weise haben mindestens 1,7 Millionen Kubikmeter Holz den Amazonas illegal verlassen. Wie die ermittelnde Staatsanwaltschaft in Brasilien erfuhr, sollen 107 größere…
Deutschland unterstützt Brasilien im Kampf gegen den Klimawandel
Deutschland und Brasilien schützen gemeinsam den brasilianischen Regenwald. Der Regenwald mit seinen unschätzbaren genetischen Ressourcen hat eine besondere Bedeutung für das Weltklima. Die beiden Länder leisten somit einen Beitrag im Kampf gegen den globalen Klimawandel. Deutschland sagt Brasilien 18 Millionen…
Abholzung am Amazonas bald gesetzlich legalisiert?
Gesetzesnovelle soll Waldbesitzern die Ausweitung ihrer Agrarflächen erlauben Brasiliens Kongressabgeordnete entscheiden am 19. November über die Zukunft des Amazonasregenwaldes. Stimmen sie einer Änderung des bestehenden Waldnutzungsgesetzes zu, besiegeln sie die großflächige Zerstörung eines der letzten großen Regenwaldgebiete. Dem Kongress liegt…