Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
2006 – Wieder ein Dürrejahr am Amazonas??
Paris, London und Berlin melden in diesen Tagen höhere Temperaturen als Bangkok, Hongkong oder Neu Delhi. In England fangen die Hochmoore Feuer, Atomkraftwerke werden runtergefahren, weil das Kühlwasser nicht mehr kühlt, und mancherorts wie in Kalifornien und der Tschechischen Republik…
Soja-Moratorium am Amazonas – “Soja-Industrie einigt sich mit Umweltschützern”
… und einige ähnlich lautende Schlagzeilen geistern derzeit durch die Medien. Woher diese Euphorie stammt, ist für uns nicht nachvollziehbar (siehe dazu unten stehende Pressemitteilung von Greenpeace). Das zweijährige Soja-Moratorium wird nicht einen Regenwald-Baum retten – im Gegenteil: die Sojabauern…
Handyboom bedroht Menschenaffen
Worldwatch: Ungehemmter Handyboom bedroht Menschenaffen im Kongo Washington (dpa) – In den USA liegen nach einer neuen Studie des Worldwatch-Instituts eine halbe Milliarde ausgemusterter Handys herum. Der elektronische Müll werde ein immer größeres Problem, schreibt das Umwelt-Institut in seiner neuesten…
Millionen unbekannter Bakterien im Regenwald
Sao Paulo (pte) – Wissenschafter der Universität von Sao Paulo entdeckten, laut einer in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Science veröffentlichte Studie, vermutlich 13 Millionen neue Bakterienarten. Bei Forschungen im brasilianischen Regenwald konnte deren Existenz anhand von analysiertem Blattmaterial nachgewiesen…
Regenwaldzerstörung fordert Todesopfer
Nach den Überschwemmungen und Erdrutschen in Indonesien ist die Zahl der ums Leben gekommenen Einwohner auf 167 gestiegen. Wie die Behörden weiter mitteilten, wurden 123 Menschen vermisst. Am schlimmsten betroffen ist die Insel Sulawesi, wo am Montag und Dienstag schwere…