Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Brasilien nimmt Holzfäller fest

Die brasilianische Polizei hat am Dienstag 17 Männer festgenommen, die illegal Tropenholz auf einer Fläche von 10.000 Hektar abgeholzt haben sollen. Die Festnahme erfolgte im brasilianischen Bundesstaat Rondonia, einem der am meisten bedrohten Urwaldgebiete des Amazonasbeckens. “Ich glaube, das ist…

ZDF zur Regenwaldzerstörung

Raubbau an der “Grünen Lunge” Für Soja, Öl und Gartenmöbel ZDF-Online, Ruth Kuczka Irgendwie wissen wir es alle: Seit den 80er Jahren ist das Ausmaß der Umweltzerstörung in den Regenwäldern bekannt. Nach einer Welle der Erregung, nach Untersuchungen und Projekten…

Deutscher in Amazonien wegen Biopiraterie verhaftet

Ein Deutscher Staatsbürger, der nach einem Aufenthalt im Nationalpark Pico de Neblina mit Samen seltener Pflanzen angetroffen wurde, wurde wegen Biopiraterie verhaftet. Es wird ihm vorgeworfen, genetische Ressourcen zu schmuggeln und im Ausland pharmazeutischen Firmen zur Verfügung zu stellen. Biopiraterie…

UN-Grünhelme

Töpfer fordert UN-Grünhelme gegen Umweltkatastrophen Bonn (AP) Der Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Klaus Töpfer, hat sich für eine UN-Eingreiftruppe gegen Umweltkatastrophen ausgesprochen. «Es kann nicht nur Blauhelme geben, die erst bei Kriegsgeschehen eingreifen – wir brauchen mehr…

pt_BR