Nachrichten
Das Corona-Virus in indigenen Gemeinschaften am Amazonas
Ein Korrespondent der “Zeit” berichtet über die Auswirkungen des Virus beim Stamm der Tenharim. Den Artikel können Sie hier lesen.
Das Mercosurabkommen als Brandbeschleuniger in Amazonien
Deutschland will während seines EU-Ratsvorsitzes auch das Mercosur-Abkommen unter Dach und Fach bringen. Der Import von Fleisch und Soja aus Brasilien dürfte dann weiter steigen. Für einen großen Teil davon wird illegal Wald gerodet. Das weist nun erstmals eine Studie…
120 Tage Brandrodungsstop am Amzonas
Präsident Bolsonaro setzt die Brandrodung am Amazonas für 120 Tage aus. Ob dem auch so sein wird, ist mehr als ungewiss. Folgende Medien setzen sich damit auseinander: Zeit online unter diesem Link. Die FR unter diesem Link.
Jetzt beginnen auch brasilianische Firmen Druck gegen die Regenwaldzerstörung zu machen
39 brasilianische Firmen, darunter die größten des Landes, wie der Bergbaukonzern Vale (!) und die Brauerei Ambev stehen gegen die Regenwaldzerstörung auf. Das könnte ein Hoffnungsschimmer sein, den Präsidenten zum Einlenken zu bringen. Internationale Konzerne drohen schon seit einiger Zeit…
TESCO, Sainsbury und andere britische Einzelhandelsriesen drohen Brasilien mit Boykott
In den ersten vier Monaten dieses Jahres ist die Urwaldvernichtung in Brasilien weiter deutlich angestiegen: Von Januar bis April wurden laut Daten des brasilianischen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) 1202 Quadratkilometer Urwald vernichtet. Das ist ein Anstieg um 55 Prozent gegenüber…