Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Regenwaldzerstörung am Amazonas offenbar endlich rückläufig

Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet ist im August um 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Es gibt Hoffnung, dass die Maßnahmen der Regierung Lula greifen:Im August gab es auf 563 Quadratkilometern Regenwald Hinweise auf Abholzung, wie das Umweltministerium in…

Erfolg nach Demonstration indigener Völker in Brasilia

Der Protestzug, an dem einheimische Führer aus mehr als 300 Ethnienaus ganz Brasilien teilnahmen, war Teil der fünftägigen jährlichen Veranstaltung„Free Land Encampment“, die vom 24. bis zum 28. April in der brasilianischen Hauptstadt stattfand.Es war das größte Treffen indigener Völker…

Betreibt Lula ein falsches Spiel mit naiven Europäern?

Die nackten Zahlen sprechen derzeit für die Antwort „ja“. So kommentiert die Zeitung „Die Welt“ am 12.4.2023: „Aktuelle Zahlen zeigen: Brasiliens alter und neuer Präsident Lula da Silva lässt mehr Regenwald abholzen als sein Vorgänger Bolsonaro. Überraschen wird das nur…

Trotz Lula – Rekordabholzung am Amazonas im Februar 2023

Kurz vor der Abreise der Minister Habeck und Özdemir nach Brasilien und Kolumbien veröffentlicht das brasilianische Institut für Weltraumforschung (INPE) erschreckende Abholzungszahlen. So seien im Monat Februar 290 Quadratkilometer Regenwald in Amazonien vernichtet worden – ein historischer Rekord und doppelt…