Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Die aktuelle Waldbrand-Situation am Amazonas
Stand: 31.08.2022 Das Nationale Brasilianische Institut für Weltraumforschung (INPE), das Satellitendaten auswertet, registrierte bis zum 31. August 2022 31.513 Feuer am Amazonas, was den vergangenen Monat zum schlimmsten August seit 2010 macht, als 45.018 Feuer registriert wurden. Durch die Unsicherheit…
Waldbrände im Amazonasgebiet haben sich in 2022 stark erhöht
Die Zerstörung des Amazonas durch Brände hat sich stark beschleunigt und liegt 30 % über dem historischen Durchschnitt, was die düstersten Prognosen übertrifft. Die Gesamtzahl der verbrannten Wälder im Jahr 2022 übersteigt bereits die des gleichen Zeitraums im Jahr 2021,…
Palmölplantagen bedrohen Regenwälder und Indigene im Norden Amazoniens
In einem abgelegenen Teil des brasilianischen Amazonasgebiets weicht der dichte Regenwald langsam kilometerlangen Reihen von Ölpalmen. Angrenzend an die Plantagen trennt ein schmaler Streifen Wald – der zum Teil bereits gerodet wurde – die Anbauflächen vom Waimiri-Atroari-Indigenenland. Dort, im brasilianischen…
Wie sich der Krieg in der Ukraine auf Amazonien auswirkt
Brasilien kauft einen Großteil seiner landwirtschaftlichen Dünger in Russland ein. Aufgrund der Embargos sieht Präsident Bolsonaro die Versorgungssicherheit gefährdet – eine ideale Steilvorlage, um ein Gesetz zu verabschieden, das endlich den Zu- und Eingriff auf indigene Territorien legitimiert. Lesen Sie…
Bergbau am Amazonas bedroht dutzende, bisher unkontaktierte indigene Gruppen
Eine neue Studie* zeigt, dass Bergbauinteressen im brasilianischen Amazonasgebiet eine unmittelbare Bedrohung für mehrere indigene Gruppen in der Region darstellen. „Indigenes Land mit isolierten Gruppen ist durch mehr als 3.600 Bergbauanträge bedroht“, berichten die Autoren.Beim Abgleich von Bergbauanträgen bei der…