Nachrichten
Brasiliens Parlament beschneidet Schutzregeln für den Regenwald
Das Brasilianische Parlament hat gestern eine schwerwiegende Änderung des Forstgesetzes zugunsten von Agrokonzernen beschlossen. Durch den Neuentwurf befürchten Forscher einen starken Anstieg der Abholzungsrate und eine weitere Verringerung der Waldschutzgebiete in Brasilien. Die bereits festgestellten verstärkten Abholzungen der letzten Monate…
Regenwaldzerstörung am Amazonas sprunghaft gestiegen
In Brasilien hat die Abholzung des Regenwaldes in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Das belegen Daten zweier unterschiedlicher brasilianischer Institute. Besonders betroffen ist demnach der Bundesstaat Mato Grosso. Dort stieg die Waldzerstörung nach Analysen des staatlichen Institutes für Weltraumforschung (Inpe)…
Dramatische Waldverluste bis 2050
Der Erde droht bis 2050 ein Waldverlust von 230 millionen Hektar.Dies entspräche einer Fläche von der siebenfachen Größe Deutschlands. Das Verschwinden der Wälder hätte erhebliche negative Folgen für Klima, Artenvielfalt und die weltweite wirtschaftliche Entwicklung. “Die Verantwortlichen des globalen Waldschwunds…
Belo Monte: Gericht hebt Baustopp für Kraftwerk wieder auf
Für Teilgenehmigung zum Baubeginn müssten noch nicht alle Umweltauflagen erfüllt sein Die Freude der Staudammgegner währte nur kurz: In Brasilien hat ein Bundesgericht einen erst vor wenigen Tagen verhängten Baustopp für das weltweit drittgrößte Wasserkraftwerk im Amazonas-Gebiet kassiert. Bundesrichter Olindo…
Vorläufiger Baustopp für Belo Monte durch Gerichtsbeschluss
Plattform Belo Monte – Das Bundesgericht von Pará verfügte am Freitag (25.2.) die sofortige Aussetzung der partiellen Lizenz zur Errichtung der Baustelle für das Wasserkraftwerk Belo Monte am Rio Xingu (PA). Die Entscheidung verbietet auch, dass die Nationale Entwicklungsbank (BNDES)…