Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Amazonas-Indianer werden durch Quecksilber vergiftet

Neue Erhebungen ergeben Besorgnis erregende Werte von Quecksilbervergiftung bei den Yanomami- und Yekuana-Völkern im Amazonasgebiet. Das brasilianische Gesundheitsinstitut Fiocruz, zusammen mit der Hutukara Yanomami Association, der brasilianischen Nichtregierungsorganisation ISA (Sozial-ökologisches Institut), und der Yekuana-Vereinigung APYB führten eine Studie basierend auf…

Wie die Holzmafia den Kleinbauern am Amazonas zusetzt

Kleinbauern am Amazonas werden zunehmend von der Holzmafia bedroht, wenn sie versuchen den Regenwald zu schützen. Beauftragte der örtlichen Holzbarone bieten Kleinbauern Geld an, damit sie nichts gegen die illegalen Rodungen unternehmen. Lesen Sie den Bericht des österreichischen derStandard.at

de_DE