Nachrichten
Das Amazon FACE-Projekt: Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf den Regenwald?
Die TU-München koordiniert ein wichtiges Forschungsprojekt zum Thema. <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/YiYtR70j18Q“ allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““ width=“836″ height=“470″ frameborder=“0″></iframe>
Regenwaldzerstörung – Die Bilanz für 2018
Weltweit sind einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zwölf Millionen Hektar an Tropenwald verloren gegangen. Das entspricht der Fläche Englands. Die Forscher warnen, das könne den Klimawandel beschleunigen. Die Zerstörung des Regenwaldes hat nach Angaben von Wissenschaftlern weiter dramatische Ausmaße.…
Dekret von Bolsonaro: Infrastrukturprojekt soll NGOs einschränken
Die Brasilianische Regierung hat ein weiteres Infrastrukturprojekt im Amazonasgebiet angeordnet. Betroffene indigene Gemeinschaften sehen darin einen gezielten Angriff auf ihre Rechte. Der zuständige Projektleiter Maynard Marques de Santa Rosa hatte in einem Artikel angeregt, ein solches Projekt zu nutzen, um…
Deutschland tritt der Tropischen Waldallianz bei
Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) haben heute den Beitritt Deutschlands zur Tropischen Waldallianz verkündet. Durch den Beitritt baut die Bundesregierung ihr aktives Engagement für entwaldungsfreie Lieferketten aus. Bereits seit vielen Jahren unterstützen beide Ministerien umfangreiche Maßnahmen zum Schutz…
Für Tropenholz und Palmölplantagen: Regenwaldvernichtung immer schlimmer
Die Vernichtung tropischer Wälder war 2018 so schlimm wie selten zuvor. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in den unberührten Regenwäldern: 3,6 Millionen Hektar Primärwald wurden allein im vergangenen Jahr gerodet. Die Fläche ist größer als Belgien. “Die Wälder der Welt…