Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Dekret von Bolsonaro: Infrastrukturprojekt soll NGOs einschränken

Die Brasilianische Regierung hat ein weiteres Infrastrukturprojekt im Amazonasgebiet angeordnet. Betroffene indigene Gemeinschaften sehen darin einen gezielten Angriff auf ihre Rechte. Der zuständige Projektleiter Maynard Marques de Santa Rosa hatte in einem Artikel angeregt, ein solches Projekt zu nutzen, um…

Deutschland tritt der Tropischen Waldallianz bei

Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) haben heute den Beitritt Deutschlands zur Tropischen Waldallianz verkündet. Durch den Beitritt baut die Bundesregierung ihr aktives Engagement für entwaldungsfreie Lieferketten aus. Bereits seit vielen Jahren unterstützen beide Ministerien umfangreiche Maßnahmen zum Schutz…

Wie Europa den Regenwald bedroht

Die EU will mit den wichtigsten Ländern Südamerikas ein Freihandelsabkommen schließen – eine Gefahr für Mensch und Natur. Einen Gastbeitrag von Markus Wolter und Tobias Reichert in der Frankfurter Rundschau können Sie hier lesen.

Kann der Amazonas-regenwald trainiert werden?

Der Amazonas Regenwald hat sich über Millionen von Jahren entwickelt und sogar Eiszeiten überlebt. Heute droht diesem riesigen Ökosystem durch menschliche Einflüsse und durch den weltweiten Klimawandel ein großflächiges Absterben – mit weit reichenden Folgen für seine Funktion als globale…