Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Awá-Indianer senden dringenden Hilferuf an Brasiliens Justizminister
Die Awá in Brasilien, bekannt als das bedrohteste Volk der Welt, haben an den Justizminister des Landes geschrieben und ihn aufgefordert, “Eindringlinge dringend [aus ihrem Gebiet] auszuweisen”. Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Lebensart der Awá, das Jagen und Sammeln, aufgrund…
Rodungen reduzieren Niederschlag im Regenwald
In einer Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Chemie wird auf einen bislang unbekannten Rückkopplungsmechanismus zwischen Vegetation und Wolkenbildung hingewiesen, welcher den Klimawandel verstärken könnte. Die Pressemitteilung können Sie sich hier im .pdf-Format herunterladen.
Abholzung am Amazonas geht angeblich um 23 Prozent zurück
Die Abholzung des brasilianischen Regenwaldes fiel innerhalb von Juli 2011 bis Juli 2012 um 23 Prozent im Vergleich zu den vorigen zwölf Monaten. Das Ministerium für Umwelt (Ministério do Meio Ambiente) veröffentlichte am 2.8.2012 Daten, die belegen, dass in den…
Bolivien will Bau von Urwaldstrasse durchsetzen
Boliviens Regierung ist fest entschlossen, den Bau der umstrittenen Landstraße durch den Indígena-Nationalpark Isiboro-Sécure (Tipnis) fortzusetzen. Als die rund tausend Teilnehmer des neunten Marsches zur Verteidigung des Tipnis Ende Juni nach zwei Monaten und 600 Kilometern Fußweg erschöpft in La…
Rio + 20 gescheitert
“Wenig ambitioniert”: So hatte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zu Beginn des Erdgipfels von Rio die Abschlusserklärung kritisiert. Einen “großen Erfolg” vermeldete derselbe Ban Ki Moon am Tag darauf, die Abschlusserklärung nannte er eine “solide Basis” – ohne dass sich irgendetwas…