Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Berechtigte Kritik an der Tropenholz-Zertifizierung des Forest Steward Council (FSC)
Mit “Seeing the wood from the Trees” ist ein interessanter Artikel überschrieben, der dieser Tage in “The Ecologist”, Vol.31, No.6, Juli/August 2001, erscheinen wird. Der Artikel befasst sich äußerst kritisch mit der Praxis der FSC-Zertifizierung im tropischen Regenwald. Darin verbirgt…
Unser Gewächshausprojekt: Zwischenbericht
Unser Gewächshausprojekt in Amazonien ist gut angelaufen! Den bebilderten Zwischenbericht können Sie hier studieren.
Aktion gegen das Amazonas-Entwicklungsprogramm “Avança Brasil”
Das Regenwald-Institut unterstützt eine e-mail-Aktion des Waldportales www.forests.org im Kampf gegen die Umsetzung des geplanten Amazonas-Entwicklungsprogramms. Adressaten dieser Aktion sind der Brasilianische Präsident Cardoso und die Umweltministerin Alegretti. Das Programm “Avança Brasil” beinhaltet u.a. einen massiven Straßenbau im Amazonastiefland wodurch…
Das Regenwald-Institut stellt einen neuen Sponsoring-Partner vor
Im Rahmen eines langfristigen Firmensponsoring haben wir mit der Firma Flyerwire (), einem Start-up in der Druckbranche, eine Vereinbarung getroffen. Dank des Engagements des Geschäftsführers, Herrn Schweizer, wird dem Regenwald-Institut ein Prozent des Umsatzes zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns…
Der schwere Kampf gegen die Waldvernichtung – In Brasilien bringt das Tropenwaldschutzprogramm bislang nur kleine Erfolge
Von Gerhard Dilger (epd) Sao Paulo/Cuiaba (epd). Die Vernichtung des Regenwaldes in Brasilien geht weiter. Erst kürzlich musste Umweltminister Jose Sarney zugeben, dass im vergangenen Jahr wieder rund 20.000 Quadratkilometer Urwald im Amazonasgebiet vernichtet wurden – 15 Prozent mehr als…