Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Lichtblick für den Amazonaswald

Der brasilianische Präsident Cardoso bestätigte kürzlich vor Umweltschützern in Brasilia, dass er am “Codigo Florestal” unverändert festhalten will. Der Codigo Florestal besagt, dass Besitzer von Regenwaldgebieten nicht mehr als 20% ihres Grundbesitzes nutzen dürfen. 80% hat unangetastet zu bleiben. Dieser,…

Zimbabwe als Totengräber der Regenwälder im Kongo

Als Gegenleistung für drei Jahre reichlich Militärhilfe gegen die Rebellen erlaubt die kongolesische Regierung “Repräsentanten des zimbabwischen Präsidenten Mugabe”, 34 Millionen Hektar wertvollsten Regenwald im benachbarten Kongo auszubeuten. Das Gebiet gehört zu den unlängst von der UN ausgewiesenen “wichtigsten Naturwäldern…

Staudamm in West Papua bedroht einzigartige Primärwälder

Ein gigantisches Staudammprojekt am Mamboramo, dem größten Fluß West Papuas, soll 10.000 MW Strom für den Bau mehrerer Schwerindustrie-Projekte an der Küste liefern. Die Grundlage für diese Projekte legte im Jahre 1999 die südkoreanische Firma PT Kodeco Mamberamo Plywood. Sie…

Regenwald-Institut initiiert Schulpatenschaft

Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen hat eine Patenschaft für die Dorfschule in unserem Projektgebiet Taruma Mirim im brasilianischen Amazonasgebiet übernommen. Unter phantastischer Beteiligung von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen, wurde mit großem Erfolg mehrmals das Musical “Yanomamo” aufgeführt. Der Erlös dieser…