Satelliten entlarven Riesen-Raubbau an Afrikas Urwäldern

Washington (dpa) – Satellitenbilder haben erstmals das volle Ausmaß des Raubbaus an den zentralafrikanischen Wäldern zu erkennen gegeben. Der Urwald galt bislang als eines der unberührtesten und besterhaltenen Waldgebiete der Erde. Doch die Holzindustrie hat mit ihren Baumsägen tiefe Schneisen…

Urwaldzerstörung mitverantwortlich für Klimawandel

Von Sigrid Totz Klimaschutz und Urwaldschutz sind nicht zu trennen. Jahr für Jahr, das zeigt eine neue internationale Studie, gelangen 1,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid allein durch die Vernichtung der tropischen Wälder in die Atmosphäre. Das sind fast 20 Prozent der…

Zur Abholzung der Wälder in Indonesien

In Indonesien geht nach Darstellung von Greenpeace so viel Wald verloren wie in keinem anderen Land weltweit. Jede Stunde würden dort Waldgebiete in einer Größenordnung von 300 Fußballfeldern zerstört, erklärte die Umweltorganisation am Donnerstag. Das Guinness-Buch der Rekorde werde das…

Klimawandel erreicht Rio Negro

Notstand durch Trockenheit in Amazonien ausgerufen oekonews.at Verringerte Niederschläge und gleichzeitiger Temperaturanstieg gefährden den Regenwald und dessen BewohnerInnen. Klimabündnis-PartnerInnen am Rio Negro hoffen auf wirksame Maßnahmen für den Klimaschutz. Vergangenen Februar fiel im Gebiet des Rio Negro (Amazonien) nur etwa…

Der Holzweg zum besseren Klima

UNO-Umweltprogramm möchte durch globale Aufforstungskampagne Reduktion von Treibhausgasen bewirken Wien (APA) – Über den Holzweg zum besseren Klima: Das UNO-Umweltprogramm UNEP hat eine Kampagne gestartet, in deren Rahmen in diesem Jahr weltweit eine Milliarde Bäume gepflanzt werden soll. Die Idee…

Saharastaub düngt den Amazonas

Mehr als die Hälfte des mineralhaltigen Staubes, der für die notwendige Düngung des brasilianischen Regenwaldes sorgt, stammt aus einem Gebiet im Norden Tschads. Das hat eine internationale Forschergruppe um Ilan Koren vom Weizmann-Institut in Rehovot (Israel) herausgefunden. Schon seit mehr…

Brasilien schafft weltweit größtes Naturschutzgebiet

Rio de Janeiro (dpa) – Brasilien hat im Amazonas-Regenwald nach Regierungsangaben das größte Naturschutzgebiet der Erde geschaffen. Sieben neue Nationalparks mit einer Gesamtfläche von 160 000 Quadratkilometern – knapp halb so groß wie Deutschland – ergänzen die bereits bestehenden Schutzgebiete.…

de_DE