Nachrichten
Ausbau der Bioenergie bedroht Mensch und Umwelt – Beispiel Kolumbien
In ihrem Klimaschutzpaket setzt die Bundesregierung auf einen steigenden Anteil der Energiegewinnung aus Biomasse. Da die Agrarflächen in Deutschland knapp sind, werden nachwachsende Rohstoffe verstärkt importiert. Doch die Gewinnung von Palmöl auf Monokulturen bringt ökologische Folgeschäden mit sich und entzieht…
UN-Generalsekretär in Amazonien
Ban Ki Moon verspricht Hilfe für brasilianischen Regenwald Belem (AP) Bei einem Besuch im Amazonas-Becken hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon der brasilianischen Regierung Unterstützung für den Schutz des tropischen Regenwalds zugesagt. Ban beendete am Dienstag eine einwöchige Südamerika-Reise mit einer…
Dürre ließ Amazonaswald ergrünen
Von Norbert Suchanek. Die Abholzung der Regenwälder beschleunigt die globale Erwärmung. Aber umgekehrt muss der Klimawandel die Wälder nicht unbedingt schädigen. Ohnehin ist das Hauptproblem am Amazonas die Rodung aus wirtschaftlichen Interessen. Vor einigen Monaten schlugen brasilianische Klimaforscher des Instituto…
Bundesregierung versagt beim Schutz der Wälder
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen zur Bekämpfung des illegalen Holzhandels erklärt Cornelia Behm, agrarpolitische Sprecherin: Ein EU-Importverbot für illegal geschlagenes Holz liegt in weiter Ferne. Dies muss man angesichts der Antworten der…
Brasilien genehmigt umstrittene Amazonas-Staudämme
(APA) – Die brasilianische Regierung hat grünes Licht für den Bau eines umstrittenen Staudamm-Projekts im Amazonas-Gebiet gegeben. Die Entscheidung der Umweltbehörde Ibama vom Montag macht den Weg frei für die Ausschreibung. Umweltschützer und die indigene Bevölkerung haben gegen das Vorhaben…