Nachrichten
Zur Entwaldung in Indonesien:
Die Entwaldung in Indonesien schreitet immer schneller voran – waren es im Jahre 2001 noch 2 Millionen Hektar Regenwald, die für immer verschwanden, so wurden in 2002 bereits 2,4 Millionen Hektar abgeholzt. Laut Forest Watch Indonesia (FWI) resultiert die Entwaldung…
Von der Endlichkeit unserer Welt – Kritische Reflektionen von George Monbiot
Kapitalistische Systeme basieren auf der Annahme eines immerwährenden Wachstums. Der Glaube daran sitzt noch immer tief in den Köpfen fast aller politischer und wirtschaftlich verantwortlicher Menschen. In einer Welt mit endlichen Ressourcen mündet dies in eine letztlich fatale Situation. Die…
Neuer Präsident der brasilianischen Umweltbehörde IBAMA will gegen illegale Abholzungen vorgehen.
Marcus Barros, ehemaliger Leiter des brasilianischen Amazonas-Forschungs-Institut INPA in Manaus, will als neuer IBAMA-Präsident gegen die Eigentümer der Holzfirmen vorgehen, die im Amazonasgebiet illegal abholzen. Die bisher meist ohne Folgen für die Betreiber gebliebenen Abholzungen sollen von nun an mit…
Lula, Brasiliens neuer Präsident setzt hoffungsvolles Zeichen.
Kind des Urwalds – Marina Silva wird Brasiliens Umweltministerin – Wie kaum eine andere verkörpert sie die Hoffnung auf eine neue Politik für Amazonien: Marina Silva, eine ehemalige Gummizapferin aus dem Bundesstaat Acre, wird neue Umweltministerin Brasiliens. Ihre Nominierung durch…
West Kalimatan in 40 Jahren Wüste?
Die Indonesische Provinz West Kalimantan hat in den letzten beiden Jahren 300.000 Hektar Regenwald verloren. Forscher der University of Tanjungpura in West Kalimantan berichten, dass bei einer Beibehaltung der Entwaldungsrate die noch existenten 6,3 Millionen Hektar Regenwald in 38 Jahren…