Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Amazonas-Indianer bestätigen Abholzung nahe unkontaktierter Völker
Eine aktuelle Expedition im Amazonasgebiet hat bestätigt, dass illegale Abholzung in Peru weiterhin “rasend schnell voranschreitet und bis in brasilianisches Gebiet eindringt”. Fünfzehn Indianer der Ashéninka und Asháninka Völker aus Peru und Brasilien haben gemeinsam die illegalen Abholzungsaktivitäten an der…
Entwaldung in Schutzgebieten viel höher als in Gemeindewäldern
Eine neue Studie zeigt, dass der Schutz und Erhalt von Tropenwäldern, welche in Gemeindehand verwaltet werden, weit höher ist, als in staatlich ausgewiesenen und verwalteten Schutzgebieten. Dies rüttelt an dem lange Zeit in der westlichen Welt verbreiteten Glauben, dass die…
Lebensraum indigener Völker am Amazonas wird weiterhin zerstört
Aktuelle Daten des brasilianischen Instituts für nationale Raumforschung (INPE) zeigen für Juni eine Steigerung der Waldzerstörung in Amazonien um 30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat im Vorjahr. Über 312 Quadratkilometer wurden abgeholzt. Das entspricht der Fläche der Stadt München. In…
Das neue brasilianische “Waldgesetz” wird zur CO2-Bombe
Das regierungsnahe Applied Economic Research Insistute (Ipea) kommt in einer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass durch die Änderungen des Gesetzes bis zu 47 Millionen Hektar bislang formell unter Schutz stehender Waldgebiete dann schutzlos sein könnten. Das entspricht der Größe Spaniens.…
ITTO-Bericht zum Tropenwaldschutz
Weltweit werden 53% der gesamten Tropenwaldfläche bewirtschaftet. Davon werden weniger als 10% nachhaltig genutzt und effektiv geschützt. Der am 7. Juni 2011 lancierte zweite Bericht der Internationalen Tropenwaldorganisation (ITTO) kommt zum Schluss, dass trotz Fortschritten in einigen Gebieten der Tropenwald…