Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Nebelwälder unter ökologischem Druck

Zu den am meisten gefährdeten Regionen der Erde gehören nach Ansicht zahlreicher Experten die Nebelwälder. Die Warnung kommt vom Treffen des World Conservation Monitoring Centre , einer Unterorganisation der United Nations Environmental Organisation UNEP, bei der Convention on Biological Diversity…

Über die letzten Regenwälder Indonesiens

Nach einer dreiwöchigen Recherchereise auf Sumatra zieht der ROBIN WOOD-Tropenwald-Experte Jens Wieting ein bitteres Fazit: “Die beiden größten Zellstoffkonzerne Indonesiens, APP und APRIL, zerstören weiterhin in rasantem Tempo die verbliebenen Regenwälder. Trotz internationaler Proteste beziehen sie noch immer rund zwei…

Kondom-Fabrik zur Rettung des Regenwaldes

Eine Fabrik in der entlegenen brasilianischen Provinz Xapuri soll bis 2005 jährlich 100 Mio. Kondome herstellen. Mit der Fabrik soll Aids in Brasilien bekämpft und die Zerstörung des Regenwaldes eingedämmt werden, denn das Grundprodukt Gummi soll direkt aus der Provinz…

Orang-Utans bis 2025 ausgestorben?

Die Umweltorganisation WWF warnt vor dem völligen Ende der Orang-Utan Population in der freien Wildbahn bis 2025. Nach vorsichtigen Schätzungen des WWF leben heute nur noch zwischen 25.000 und 30.000 Orang-Utans in den Wäldern Sumatras und Borneos. Die Zerstörung ihres…

de_DE