Dr. Rainer Putz

Dr. Rainer Putz

Schwerer Schlag gegen die Holzmafia in Amazonien

Brasilien hat am Donnerstag zum größten Schlag seiner Geschichte gegen den illegalen Holzeinschlag ausgeholt. Die Bundespolizei nahm 89 Beamte und Holzfäller fest, darunter Mitarbeiter der Umweltbehörde IBAMA. Die Bande hatte 14 Jahre lang illegale Einschlagkonzessionen im Mato Grosso erteilt, genutzt…

Peru schützt ein großes Stück Amazoniens

Am Donnerstag hat in Lima der World Wide Fund for Nature (WWF) den Präsidenten Perus, Alejandro Toledo, mit der Auszeichnung «Gift of the Earth» bedacht, in Anerkennung seines Verdienstes um die Schaffung eines großen Schutzgebietes am Oberlauf des Rio Purús…

Reaktion auf Gewalt und Regenwaldzerstörung

Brasiliens Präsident Lula da Silva hat per Dekret mehr als fünf Millionen Hektar Regenwald im Amazonas zu neuen Naturschutzgebieten erklärt, eine Fläche größer als die Niederlande. Damit reagierte er auf die jüngste Gewaltwelle und die illegale Abholzung. In der von…

Brasilien will gegen illegale Rodungen vorgehen

Brasiliens Regierung hat mit unerwarteter Schärfe auf den Mord an der aus den USA stammenden Nonne und Umweltschützerin Dorothy Stang im Amazonas reagiert. So sollen Flugzeuge der brasilianischen Armee massive Aktionen der Umweltbehörde Ibama und der Bundespolizei gegen illegale Landnahmen…

Zentralafrika auf dem Holzweg

Die Staaten des zentralafrikanischen Kongobeckens wollen ihre Regenwälder mit den Erlösen aus dem Tropenholzexport schützen. Umweltschützer wundern sich. Von DOMINIC JOHNSON: Die Urwälder Zentralafrikas sollen zukünftig mit den Einnahmen aus dem Tropenholzexport geschützt werden. Auf diese paradoxe Konstruktion einigte sich…

de_DE