Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Jahrhundert-Dürre am Amazonas – Was sich ankündigte hat sich leider bestätigt
Zwei direkt aufeinanderfolgende Extremdürren sind ein Novum in der überlieferten Geschichte Amazoniens. Nach der Extremdürre vom letzten Jahr ging es nach einer kurzen „Erholung“ während einer sehr moderaten Regenzeit mit einer Verschärfung der Dürre-Situation weiter. Die Vorgeschichte finden Sie hier.…
Unkontaktiertes Volk im brasilianisch-peruanischen Grenzgebiet in großer Gefahr

Neues Bildmaterial von Survival International zeigt Dutzende von unkontaktierten Menschen aus dem Stamm der Mashco Piro im peruanischen Amazonasgebiet. Holzfäller sind in deren Gebiet eingedrungen und stellen eine immense Bedrohung für das unkontaktierte Volk dar. Die Mashco-Piro sind nach Einschätzung…
Auf die Jahrhundert-Dürre folgt eine Jahrhundert-Flut im Amazonasstaat Acre
Die Extreme in Amazonien reihen sich nahtlos aneinander. Nach der Jahrhundertdürre heisst es im brasilianischen Amazonas-Bundesstaat Acre im Februar und März diesen Jahres „Land unter“. Anfang März erreichte der Pegel des Rio Acre in der Hauptstadt Rio Branco des gleichnamigen…
Die Jahrhundert-Dürre am Amazonas – wie es weiter ging
Wie bereits im früheren Beitrag beschrieben, erlebte Amazonien im 2. Halbjahr 2023 die schlimmste jemals am Amazonas registrierte Dürre mit den geschilderten dramatischen Folgen. Der niedrige Pegelstand stellte die Bevölkerung in dem weltweit größten und komplexesten Netzwerk von Flussläufen, durch…
Erneute Jahrhundert-Dürre am Amazonas
Amazonien leidet (mal wieder) unter einer Jahrhundert-Dürre und wieder ist es die schlimmste seit Menschengedenken. Sie reiht sich nahtlos ein in die Reihe der anderen sechs Jahrhundertereignisse in Amazonien, die wir dort seit 2005 in unregelmäßigen Abständen beobachten. Ihre Intensität…