Projektarbeit

Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.

Nachaltige Nutzung

Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.

24000000 m²

von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald

Nachrichten

Waldgesetzänderung passiert den brasilianischen Senat

Die Verabschiedung des neuen brasilianischen Waldgesetzes wird immer mehr zur Telenovela: Am 8.12. verabschiedete der Senat mit 59 zu acht Stimmen jene Reform, gegen die Brasiliens Umweltbewegung seit Monaten Sturm läuft. Damit wird die Zerstörung hochsensibler ökologischer Schutzgebiete im ganzen…

Neues bras. Waldgesetz nochmals verschoben

Die Abstimmung über eine Änderung des Waldgesetzes in Brasilien wurde gestern erneut verschoben. Senatoren haben das Eilverfahren angefochten, mit dem das skandalöse Gesetz durch das Parlament gedrückt werden sollte. Bereits während der gestrigen Debatte im Senat hatten Umweltschützer und Menschenrechtler…

Gericht weist Klage gegen Belo-Monte-Kraftwerk ab

In Brasilien hat ein Regionalgerichtshof den Kongressbeschluss zum Bau des umstrittenen Wasserkraftwerkes Belo Monte im Amazonas-Gebiet für rechtmäßig erklärt. Das Richtergremium wies eine Klage der Staatsanwaltschaft zurück, die wegen mangelnder Anhörungsverfahren vor dem Beschluss im Jahr 2005 die Verfassung verletzt…

Minister Niebel spürt endlich Gegenwind

Entwicklungsminister Niebel wird aus den Reihen der Unions-Entwicklungspolitikern für seine Weigerung attakiert, in den Yasuni-Regenwald-Fonds in Ecuador einzuzahlen. Wir hoffen, dass sich der Druck weiter erhöht und Deutschland endlich seinen Teil zum Schutz dieses wertvollen Regenwaldgebietes leistet. Lesen Sie hier…

de_DE