Projektarbeit
Das Regenwald-Institut steht für angewandte Projektarbeit zum Schutz der Regenwälder am Amazonas in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen, im und vom Wald lebenden Bevölkerungsgruppen.
Nachaltige Nutzung
Regenwaldschutz durch nachaltige Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten zusammen mit der traditionellen Bevölkerung.
von uns gekaufter, nachhaltig genutzter und dauerhaft geschützter Regenwald
Nachrichten
Pünktlich zum Faschingsbeginn: Bolsonaro reagiert auf Äußerungen Joe Bidens zu Amazonien
President-elect Joe Biden hat in einer Rede auf die Wichtigkeit des Amazonaswaldes für das Weltklima hingewiesen und damit eine Wunde Stelle bei Brasiliens Präsident Bolsonaro getroffen. Die groteske Reaktion Bolsonaros können Sie sich im Video auf Spiegel.de ansehen.
Brasilianischer Umweltminister Salles entlässt unliebsamen Mitarbeiter
Zum wiederholten Male wurde ein leitender Mitarbeiter der bras. Umweltbehörde IBAMA von Umweltminister Salles entlassen. Grund für die Entlassung war eine von ihm geleitete Aktion gegen illegale Goldgräber im Bundestaat Pará, die (dummerweise) in einer beliebten Reportagesendung im Fernsehen ausgestrahlt…
Amazonien brennt lichterloh und Bolsonaro zieht die Feuerwehr ab
Lesen Sie im SPIEGEL den zugehörigen Artikel, indem Sie hier klicken.
Im Pantanal (Brasilien) zerstören gigantische Feuer doppelt so viel Fläche wie in Kalifornien
Dazu gibt es im SPIEGEL einen eindrucksvollen Artikel, den Sie hier lesen können.
Übersicht über die Brände am Amazonas im August 2020
Spitzenreiter des Monats August bei den Brandherden in Amazonien war der Bundesstaat Pará. Dort wurden 10.865 Brandherde verzeichnet. Im Bundesstaat Amazonas wurden 8.030 Feuer registriert und der überraschende Dritte war der Bundesstaat Acre, wo das brasilianische Weltrauminstitut INPE 3.578 Brände…