Wie der Sojaanbau den Regenwald am Amazonas auffrisst
Die “Zeit” zeigt in einer beeindruckenden Animation wie der Regenwald seit den 80er-Jahren nach und nach für Sojaplantagen geopfert wird. Bitte klicken Sie hier.
Institut für angewandten Regenwaldschutz
Institut für angewandten Regenwaldschutz
Die “Zeit” zeigt in einer beeindruckenden Animation wie der Regenwald seit den 80er-Jahren nach und nach für Sojaplantagen geopfert wird. Bitte klicken Sie hier.
Die Wissenschaftsredaktion der Deutschen Welle (DW) hat eine spannende Dokumentation über den Zustand und die Perspektiven der globalen Wälder zusammengestellt, die wir Ihnen wärmstens empfehlen. Bitte klicken Sie hier.
In Kolumbien entsteht der größte Tropenwald-Nationalpark der Welt. Wie Präsident Santos am Montag bekanntgeben wird, wird der Nationalpark Serranía del Chiribiquete in der gleichnamigen Tafelberg-Landschaft im Süden des Landes um 1,5 Millionen Hektar erweitert. Er erreicht dadurch eine Gesamtfläche von…
Angehörige des indigenen Volkes Guajajara haben bei einer Patrouille ihres Gebietes im Amazonasregenwald illegale Holzfäller festgenommen. Die als “Wächter Amazoniens” bekannte Gruppe setzt sich für den Schutz eines benachbarten unkontaktierten Volkes ein. Bei der Patrouille nahmen sie Mitglieder einer berüchtigten…
Was wir schon seit knapp 20 Jahren von Greenpeace fordern ist nun endlich eingetreten: Die Aufkündigung der der Zusammenarbeit von Greenpeace mit dem FSC. Das Siegel versagt beim Schutz von Urwäldern und ist im schlimmsten Fall sogar der Türöffner zur…
… der kanadischen Journalistin Stephanie Nolen finden Sie hier. Das ist absolut sehens- und lesenswert!
Die Geschichte Amazoniens muss wohl neu geschrieben werden. Immer mehr verdichten sich die Hinweise, dass am Amazonas zu vorkolumbischen Zeiten wesentlich mehr Menschen lebten als heute. Mit dieser Erkenntnis dürfte der spanische Eroberer de Orellana rehabiliert werden. Er war der…
Ein lesenswerter Artikel auf SPIEGEL-ONLINE beleuchtet die Machenschaften der Agrar-Konzerne. Ergänzend anzumerken ist die im Artikel nicht aufgeführte Tatsache, dass gerade in Brasilien aufgrund des “Sojamoratoriums” weniger Regenwald für den direkten Sojaanbau zerstört wird. Dafür fallen den Viehzüchtern wieder mehr…
Ein Greenpeace-Report aus Brasilien zeigt, wie fiktive Baumbestände, von der Industrie ausgedacht, illegalen Holzhandel verdecken. Ein Systemfehler, der das Amazonasgebiet bedroht Was ist Holz wert? Selbstverständlich sind gesunde, natürliche Waldbestände für das weltweite Klima unersetzlich; insofern ist Holz eigentlich unbezahlbar.…
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat entsetzt zur Kenntnis genommen, dass der Oberste Gerichtshof Brasiliens am Donnerstag eine Revision des 2012 verabschiedeten Waldgesetzes verworfen hat. “Dies ist ein schwarzer Tag für die gut 305 indigenen Völker Brasiliens und die…